Von Dr. Mercola
Das mag so manches Herz höher schlagen lassen, aber Schokolade ist wieder einmal in die Kategorie "Wohltuend für die Gesundheit" eingestuft worden. Dieses Mal ist es passenderweise das Herz, das vom Essen dieser dekadentesten aller Leckereien profitieren kann. Im Laufe der Zeit wurden der Schokolade Vorteile wie erhöhte Energie und Libido zugeschrieben. Schokolade wurde auch als gut bei Durchfall und Migräne angesehen und sogar für die Behandlung von Syphilis und Krebs vorgeschlagen.
Einige von diesen Vorteilen sind sogar zutreffend; es wurde festgestellt, dass das in dunkler Schokolade vorkommende Antioxidanscatechin der aktive Bestandteil ist, der für die Senkung der Lungenkrebsrate sowie von rektalem Krebs verantwortlich ist. Laut einer aktuellen Studie aus Dänemark wurde bei Personen, die ein- bis dreimal im Monat Kakao konsumieren, etwa 10 Prozent seltener Vorhofflimmern oder AFib, dem medizinischen Begriff für unregelmäßigen Herzrhythmus, diagnostiziert als bei Personen, die weniger als einmal im Monat Schokolade aßen.
Elizabeth Mostofsky, Epidemiologin an der Harvard T.H. Chan School of Public Health, und ein Forscherteam analysierten die Daten und fanden "einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Schokolade und einem geringeren AF-Risiko - was darauf hindeutet, dass selbst kleine Mengen Kakao einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können."
Die neue Forschung des Teams, veröffentlicht in der Zeitschrift BMJ Heart, zeigte ein reduziertes Risiko von AFib für Frauen, die eine Portion Schokolade pro Woche aßen, während die größte Reduktion für Männer mit dem Verzehr von zwei bis sechs Portionen pro Woche verbunden war.
Eine frühere Studie aus den Jahren 2010 und 2015, die so genannte Physicians' Health Study, hatte keine derartigen Schlussfolgerungen gezogen, und an der letztgenannten Untersuchung waren 33.000 US-Amerikaner beteiligt. Der Verzehr von Kakao und Lebensmitteln, die ihn enthalten, kann aufgrund der hohen Anzahl an Antioxidantien, entzündungshemmenden und gefäßentspannenden Flavanolen, die Kakao enthält, von Vorteil für das Herz sein, so die Forscher.
Flavanole sind eine Untergruppe von Polyphenolen, die in Tee, roten Traubenschalen und Wein sowie Schokolade enthalten sind, die bekanntlich als starke Antioxidantien wirken. Frühere Studien hatten bereits festgestellt, dass nicht nur Kakao, sondern vor allem dunkle Schokolade die meisten Flavanole mit gesundheitlichen Vorteilen hat, dazu gehört eine Reduktion von Entzündung, die zu Gewebeschäden führen kann. Flavanole können auch Blutgerinnsel ausgleichen, die sich bilden, wenn unregelmäßige Herzschläge das Blut im Herzen "zusammenlaufen lassen", sagt die LA Times.
Der Verzehr von dunkler Schokolade ist mit einem verminderten Risiko für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, kognitive Beeinträchtigungen und sogar einem frühen Tod verbunden. Aber was Studien betrifft, waren die Wissenschaftler nicht überzeugt, dass es wirklich die Schokolade war, die Vorhofflimmern verhinderte. Dieses drückt sich durch unregelmäßige Herzschläge in der oberen Kammer des Herzens aus, und die Studienlage diesbezüglich war ziemlich dünn.
Vorhofflimmern: Studien, Symptome und Risiken
Nach Angaben der American Heart Association leiden 2,7 Millionen oder mehr Menschen an Vorhofflimmern, weltweit sogar 33 Millionen. Es erhöht das Risiko von Blutgerinnseln, die häufig zu Schlaganfällen, Herzinsuffizienz, kognitiver Beeinträchtigung und anderen Problemen bei den Betroffenen führen.
Die LA Times hat erklärt, was es ist:
"Es wird angenommen, dass Vorhofflimmern durch die Freisetzung bestimmter Moleküle entsteht, die letztlich das Herzgewebe schädigen. Dieser Schaden verändert die Art und Weise, wie elektrische Signale durch die Kammern des Herzens wandern, wodurch der Herzschlag flattert, anstatt in einem konstanten Rhythmus zu schlagen."
Leider wird laut den Ärzten Sean Pokorney und Jonathan Piccini, Kardiologen am Duke University Medical Center prognostiziert, dass 25 Prozent der Erwachsenen in ihrem Leben diesen Zustand erfahren.
Die beiden Ärzte haben neben den Studienergebnissen auch einen entsprechenden Leitartikel veröffentlicht. Forscher untersuchten Daten von 55.502 Männern und Frauen in Dänemark im Alter zwischen 50 und 64 Jahren zum Zeitpunkt des Beginns der Langzeitstudie.
Sie alle gaben Auskunft über ihre Ernährungsgewohnheiten zwischen 1993 und 1997. Die gesammelten Daten wurden dann mit den nationalen Gesundheitsregistern Dänemarks verknüpft, um herauszufinden, bei welchen Patienten Vorhofflimmern diagnostiziert wurde. Es wurde festgestellt, dass 3.346 der Fälle über einen Zeitraum von 13,5 Jahren aufgetreten sind.
Scientific American berichtet:
"Basierend auf ihrer Ernährung zu Beginn der Studie hatten Menschen, die eine Portion Schokolade - ungefähr 28,35 Gramm pro Woche - aßen, am Ende der Studie eine um 17 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit der Diagnose von Vorhofflimmern als Menschen, die weniger als einmal im Monat Schokolade aßen.
Bei Personen, die 60 bis 170 Gramm pro Woche aßen, wurde mit 20 Prozent geringerer Wahrscheinlichkeit ein Vorhofflimmern diagnostiziert, und bei Personen, die mehr als 30 Gramm pro Tag aßen, war die Wahrscheinlichkeit für diese Krankheit 16 Prozent geringer.
Weitere zu berücksichtigende Faktoren beim Schokoladenkonsum
Interessanterweise untersuchten die Forscher keine verwandten Faktoren wie eine Schlafapnoe oder eine Nierenerkrankung, die das Vorhofflimmern beeinflussen können, und sie hatten keine Daten darüber, ob die Probanden Milchschokolade oder dunkle Schokolade konsumierten, so dass die Menge der mit der konsumierten Schokolade verbundenen Flavanole ebenfalls nicht verfügbar war.
Die Daten deuten jedoch darauf hin, dass Menschen, die mehr Schokolade aßen, auch mehr Kalorien zu sich nahmen, aber einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) - das Maß für das Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße - hatten als diejenigen, die am wenigsten Schokolade aßen.
Alice Lichtenstein, Direktorin und leitende Wissenschaftlerin am Cardiovascular Nutrition Laboratory der Tufts University, die nicht Teil der vorgestellten Studie war, bemerkte die Wahrscheinlichkeit, dass die Menschen in der ersten Gruppe auch körperlich aktiver gewesen sein könnten.
Pokorney und Piccini sagten, dass die Studienergebnisse trotz ihrer Einschränkungen interessant seien und weitere Überlegungen notwendig wären:
"Eine randomisierte, kontrollierte Doppelblindstudie ist notwendig, um die wahre Wirksamkeit von Schokolade zur Vorbeugung von (Vorhofflimmern) zu untersuchen, und eine solche Studie müsste quantifizierte Dosen von Kakao enthalten."
Ist die Art der Schokolade, die Sie essen, wirklich wichtig?
Es gibt verschiedene Arten von Schokolade: Zartbitterschokolade und Milchschokolade wurden beide bereits erwähnt, aber es gibt auch weiße Schokolade und andere Zutaten, welche entscheidend sind für die Fähigkeit, etwas Gesundes zu konsumieren oder eben nicht. So gut Schokolade auch für Sie sein mag, sie enthält oft große Mengen an Zucker, aber auch "schlechte" Fette wie Transfette und teilweise hydrierte Öle, die zu chronischen Krankheiten beitragen können.
Dunkle Schokolade hingegen enthält in der Regel mehr Kakao. Vor diesem Hintergrund äußerte Mostofsky Zweifel daran, ob die Milchschokoladen, die Dänen typischerweise essen, irgendwelche positiven Ergebnisse bietet, aber die Forscher lernten etwas Neues.
Sie bemerkte: "Wir waren angenehm überrascht, dass wir trotz der Tatsache, dass Schokolade zumeist eine relativ niedrige Kakaokonzentrationen hatte, immer noch robuste Ergebnisse sehen konnten".
Die LA Times bemerkte etwas sehr Wichtiges aus Mostofskys Studie:
"Die Autoren schrieben, dass ihre Studie anders ausgefallen sein könnte als die vorhergehende, weil Schokolade in Dänemark mehr Kakao enthält - die vermutete wohltuende Zutat - als in den USA. Hier muss Milchschokolade mindestens 10 Prozent Kakaoanteil haben, Zartbitterschokolade mindestens 35 Prozent. In Dänemark liegen die Anforderungen bei 30 Prozent bzw. 43 Prozent.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass in der neuen Studie Fälle von "klinisch sichtbarem" Vorhofflimmern gemessen wurden, die in den nationalen Gesundheitsakten Dänemarks erfasst wurden. Die amerikanischen Studien stützten sich auf Selbstberichte von AF."
Das soll aber nicht heißen, dass man Schokolade jetzt ohne weitere Einschränkungen einfach in sich reinfuttern sollte. Tom Sherman, Direktor der biomedizinischen Wissenschaften am Georgetown University Medical Center (das nicht an der Studie teilnahm), schlug vor, dass Schokoladenliebhaber nicht mehr als "ein schönes Stück Schokolade mit 30 Gramm" essen sollten.
Übertreiben Sie es einfach nicht, sagte Mostofsky, denn obwohl es einen wesentlichen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Schokolade und einem geringeren AFib-Risiko gibt, ist es nicht empfehlenswert, übermäßig viel Schokolade zu essen, da viele Schokoladenprodukte viel Kalorien aus Zucker und Fett enthalten und zu Gewichtszunahme und anderen Stoffwechselproblemen führen könnten.
Worauf Sie bei Schokolade achten sollten
Es ist immer ratsam, die Etiketten zu lesen, damit Sie genau wissen, was in den von ihnen gekauften Produkten drin ist, und das gilt auch für Schokolade. 30 Gramm Milchschokolade enthält laut Nutrition Data durchschnittlich mehr als 14 Gramm Zucker! Im Vergleich dazu enthält die gleiche Menge an dunkler Schokolade mit 70 Prozent bis 85 Prozent Kakaoanteil 6,7 Gramm Zucker.
Stellen Sie sicher, dass die von ihnen konsumierte Schokolade keine künstlichen Süßstoffe wie Aspartam enthält, da diese schwere chronische neurologische Störungen und zahlreiche andere akute Symptome von Migräne über verschwommenes Sehen bis hin zu Angstattacken verursachen. Ein CNN-Artikel bemerkte, dass "weiße" Schokolade überhaupt keinen Kakao enthält, und eine Tafel mit der Aufschrift "70 Prozent Kakao" kann unterschiedliche Mengen an Flavonoiden enthalten.
Auch "Schokolade, die einen chemischen Schritt namens "Dutching" durchlaufen hat - auch bekannt als holländische Schokolade - hat im Wesentlichen alle Spuren dieser Verbindungen verloren." Was die in der Schokolade enthaltenen Nettokohlenhydrate betrifft, ist es wichtig, die Menge an Kohlenhydraten in Gramm zu bestimmen. Lesen Sie die Menge an Kohlenhydraten in Gramm und subtrahieren Sie davon die Ballaststoffe und gegebenenfalls den Zuckeralkohol.
In diesem Zusammenhang sind die Gesamtkohlenhydrate minus die Ballaststoffe wichtig, d.h. die Nettokohlenhydrate. Ballaststoffe sind nicht nur wichtig, um den Dickdarm zu regulieren, sondern auch für die allgemeine Gesundheit.
Besonders wenn Sie nicht auf die Etiketten achten, enthält die von Ihnen konsumierte Schokolade höchstwahrscheinlich hohe Mengen an Zucker, behauptet Mostofsky. "Aber ein mäßiger Verzehr von Schokolade mit hohem Kakaoanteil kann eine gesunde Wahl sein." Vielleicht gibt es deshalb jetzt eine Gruppe von Wissenschaftlern, die sich der Frage widmet, ob eine "Schokoladenpille" aus Kakaoextrakt die nächste große Sache sein könnte.
Um die größten gesundheitlichen Vorteile von Schokolade durch den Verzehr von Vollwertkost anstelle einer Pille zu erzielen, sind rohe Kakaobutter (die Fettkomponente der Kakaosamen) oder rohe Kakaonibs eine ausgezeichnete Wahl.