Rosenkohl enthält schwefelhaltige Verbindungen, sogenannte Glucosinolate, aus denen Ihr Körper Isothiocyanate herstellt. Diese aktivieren krebsbekämpfende Enzymsysteme in Ihrem Körper.
Äpfel
Im Vergleich zu anderen häufig konsumierten Früchten in den USA stehen Äpfel an zweiter Stelle in Bezug auf die höchste antioxidative Aktivität. Allerdings stehen sie an erster Stelle, was den Anteil an freien Phenolverbindungen betrifft. Das bedeutet, dass sie leichter in den Blutkreislauf aufgenommen werden können.
Blumenkohl
Blumenkohl enthält Sulforaphan, eine Schwefelverbindung, die nachweislich Krebsstammzellen abtötet und dadurch das Tumorwachstum verlangsamt. Einige Forscher glauben, dass die Beseitigung von Krebsstammzellen der Schlüssel zur Krebsbekämpfung sein könnte.
Süßkartoffeln
Orangefarbene Süßkartoffeln verdanken ihr Aussehen dem Carotinoid Beta-Carotin. Als Antioxidans kann Beta-Carotin helfen, freie Radikale abzuwehren. Diese schädigen die Zellen durch Oxidation, was die Alterung beschleunigen und Sie anfällig für chronische Krankheiten machen kann.
Granatäpfel
Die Hauptquelle der Vorteile des Granatapfels liegt in seinem Gehalt an Antioxidantien, insbesondere an Ellagitanninverbindungen wie Punicalaginen und Punicalinen, die etwa die Hälfte der antioxidativen Wirkung des Granatapfels ausmachen. Der Granatapfel ist auch eine ausgezeichnete Quelle für das Antioxidans Vitamin C, wobei einer davon etwa 40 Prozent des täglichen Bedarfs für dieses Vitamin liefert.
Rüben
Rüben enthalten eine Art von Phytonährstoff, die als Indole bekannt ist und bei der Bekämpfung von Krebs helfen kann. Insbesondere eine Art, nämlich Brassinin, tötet nachweislich menschliche Darmkrebszellen ab. Rüben sind auch reich an Ballaststoffen. Nur 100 Kalorien Rüben können Ihnen 25 bis 40 Prozent Ihres täglichen Ballaststoffbedarfs liefern.
Kohlrüben
Kohlrüben sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C (eine Tasse enthält 53% des empfohlenen Tageswertes). Kohlrüben gehören ebenfalls zur Familie der Kreuzblütler, die reich an Antioxidantien und Anti-Krebs-Phytonährstoffen sind. Kohlrüben sind auch eine ausgezeichnete Quelle für Kalium, Mangan, B-Vitamine, Magnesium und Phosphor.
Winterkürbis
Winterkürbis enthält eine beeindruckende Menge an Vitamin K1 (nicht K2) – 457 Prozent des Tageswertes pro Portion. Vitamin A, ein starkes Antioxidans, ist vorteilhaft für die Haut, das Sehvermögen und die Schleimhäute und kann vor bestimmten Krebsarten schützen. Winterkürbis ist auch reich an Vitamin C, Vitamin E, B-Vitaminen, Kalzium und Magnesium.
Kürbis
Der klassische Kürbis ist eine Art Winterkürbis, der aber eine besondere Erwähnung verdient. Er ist eine ausgezeichnete Quelle für Carotinoide einschließlich Beta-Carotin (das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird). Kürbis ist mit drei Gramm in einer Tasse auch reich an Ballaststoffen, und Sie können für zusätzliche Vorteile (wie eine Stärkung des Immunsystems und der Prostata) auch die Samen konsumieren.
Pastinaken
Pastinaken sind reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen, Folsäure, Kalium und Vitamin C. Der Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln ist wichtig, weil dieser Nährstoff hilft, die hypertensive Wirkung von Natrium auszugleichen. Ein Ungleichgewicht in Ihrem Verhältnis von Natrium zu Kalium kann zu hohem Blutdruck führen und auch zu einer Reihe anderer Krankheiten beitragen, dazu gehören Herzkrankheiten und Schlaganfall.
Birnen
Birnen sind reich an Vitamin C und Kupfer und gehören zu den ballaststoffreichsten Früchten (eine mittlere Birne enthält etwa 5,5 Gramm Ballaststoffe). Ballaststoffe spielen eine wesentliche Rolle bei der Gesundheit von Verdauung, Herz und Haut und können die Blutzuckerkontrolle, das Gewichtsmanagement und vieles mehr verbessern.
Kiwi
Kiwis sind reich an Phytonährstoffen, die die menschliche DNA vor Schäden durch freie Radikale zu schützen scheinen. Kiwis sind auch eine ausgezeichnete Quelle für die antioxidativen Vitamine C und E und Beta-Carotin. Kiwis sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Kupfer und Phosphor.
Grapefruit
Grapefruits sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und enthalten auch Pantothensäure, Kupfer, Vitamin A, Ballaststoffe, Kalium, Biotin und Vitamin B1. Grapefruit ist auch eine gute Quelle für den Ballaststoff Pektin und den Carotinoid-Phytonährstoff Lycopin. Die antioxidative Wirkung von Lycopin wird seit langem als stärker eingeschätzt als andere Carotinoide wie Beta-Carotin.
Mandarinen
Mandarinen sind reich an antioxidativen Flavonoiden, Vitamin C, Vitamin A, Folsäure und Kalium. Sie enthalten auch den gesunden Ballaststoff Pektin und Nobiletin, ein Zitrusflavonoid, das Atherosklerose zu verhindern scheint und auch helfen kann, den Aufbau von Fett in der Leber zu verhindern.
Datteln
Datteln sind eine reiche Quelle an Ballaststoffen und Kalium, ebenso wie von B-Vitaminen, Vitamin A und K, Kupfer, Magnesium und Mangan. Es gibt in Datteln auch mindestens 15 Mineralien, neben Selen auch Protein, 23 Arten von Aminosäuren und ungesättigten Fettsäuren sowie Palmitolein-, Öl-, Linol- und Linolensäure.